Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und Geschäftsbeziehungen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
MedGene Austria
Brünnlbadgasse 15/6
AT-1090 Wien
Tel: +43 1 958 01 64
Wird, die MedGene verwendet Ihre Daten unter Einhaltung des Datenschutzgesetzes und bemüht sich die Daten so sicher wie möglich zu erfassen und zu verwahren. Eine Haftung für Fremdverschulden kann nicht übernommen werden. Keinesfalls werden Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung weiter.
Kunden-, Auftraggeber und Lieferanten
Wenn Sie mit uns in einer Kunden-, Auftraggeber- oder Lieferantenbeziehung stehen oder uns betreffend einer Anfrage kontaktieren, dann sind die von Ihnen bereit gestellten Daten zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung erfolgt, wenn erforderlich, an folgende an der Geschäftsabwicklung beteiligte Dritte, z.B. Rechtsvertreter, Steuerberater, Versicherungen, Logistikunternehmen, Finanzamt, sonstige Behörden oder Magistrate, Konzernunternehmen des Verantwortlichen, etwaige Auftragsdatenverarbeiter mit abgeschlossenen Auftragsdatenverarbeitungsverträgen und werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses bzw. nach Beendigung für zumindest 7 Jahre weitere gespeichert.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf
Auskunft über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO;
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 DSGVO;
Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß Artikel 17 DSGVO;
Einschränkung der Verarbeitung bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß Artikel 18 DSGVO;
Erhalt der personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format gemäß Artikel 20 DSGVO;
allenfalls Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO;
weiters haben Sie Recht gemäß § 24 Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung oder gegen § 1 oder Artikel 2 erstes Hauptstück des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 verstößt.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
info@medgene.at; Dr. med Martin Gencik, +43 1 958 01 64.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern. Google Analytics sammelt Informationen darüber, wie oft Nutzer unsere Website besuchen, welche Seiten sie besuchen und welche anderen Websites sie besucht haben, bevor sie auf unsere Website kamen.
Datenerfassung und -verwendung
Google Analytics kann die folgenden Daten erfassen und verarbeiten:
- Geräte- und Browserinformationen (z. B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp)
- Nutzerinteraktionen und -verhalten auf unserer Website
- Verweisquellen (z. B. die Website oder Werbung, die Sie zu unserer Website geführt hat)
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um diese Daten zu erfassen. Die gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und von Google auf Servern gespeichert, die sich in verschiedenen Ländern befinden können.
Wie wir diese Daten verwenden
Wir verwenden die über Google Analytics gesammelten Daten, um:
- Überwachung des Website-Verkehrs und des Nutzerverhaltens
- die Funktionalität der Website und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
- Trends zu analysieren und Inhalte zu optimieren
- die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu messen
Abmeldung
Wenn Sie es vorziehen, Google Analytics daran zu hindern, Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu verfolgen, können Sie dies tun:
- Verwenden Sie das Google Analytics Opt-Out Browser Add-on, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbar ist.
- Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies abgelehnt werden
- Konfigurieren Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in unserem Cookie-Einwilligungsbanner
Weitere Informationen darüber, wie Google mit den erfassten Daten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und den Nutzungsbedingungen von Google Analytics https://business.safety.google/privacy/
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.